Ausgabe für Klavier.
Die »Sechs Stücke« Op. 19 bilden die erste
Sammlung von Klavierstücken Tschaikowskys, die nicht unerheblich zu
seinem wachsenden Renommee als bedeutendster russischer Komponist neben
Anton Rubinstein beigetragen haben. Berühmte zeitgenössische Pianisten
wie Nikolai Rubinstein und Hans von Bülow spielten die Rêverie du soir
(Op. 19, Nr. 1) oder Thème original et variations (Nr. 6) in den 1870er
Jahren in ihren Konzerten. Die sechs Stücke Op. 19 entstanden im Sommer
und Herbst 1873 als Auftragskomposition seines Moskauer Verlegers P. I.
Jurgenson, also in seiner Moskauer Zeit als Theorieprofessor am dortigen
Konservatorium. Bülow hatte »kleine Änderungen« zu den Variationen Op.
19/6 in ein eigenes Exemplar der Erstausgabe übertragen. Es gibt aber
keinen dokumentarischen Nachweis, welche Änderungen Bülows Tschaikowsky
schließlich in die erst 1890 erschienene Nouvelle édition revue et
corrigée par l'auteur des Op. 19 übernommen hat. Deshalb präsentiert die
vorliegende Neuausgabe die Variationen in beiden Versionen.
Tschaikowskys Fassung der Erstausgabe findet man im Anhang des
vorliegenden Heftes, die Fassung Bülows, die Tschaikowsky sich
ausdrücklich zu eigen gemacht hat, wird zusammen mit den Nr. 1-5 im
Haupttext des Heftes nach der Nouvelle édition revue et corrigée par
l'auteur aus dem Jahre 1890 wiedergegeben.
Komponist: Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
Verlag: Schott Music ED20446.
Inhalt:
- Rêverie du soir
- Scherzo humoristique
- Feuillet d'album
- Nocturne
- Capriccioso
- Thème original et variations